Steinteppich: Vor- und Nachteile
Steinteppich ist ein universell einsetzbarer Belag, der durch Langlebigkeit, eine niedrige Aufbauhöhe und weitere Vorteile viele Haus- und Wohnungseigentümer überzeugt. Dennoch sollten auch die Nachteile vor der Kaufentscheidung bekannt sein, damit Sie auch langfristig Spaß an Ihrem neuen Bodenbelag haben. Vor allem im Außenbereich kann ein Nachteil gravierend sein, wenn nicht die richtige Steinteppich Variante gewählt wird.
Varianten von Steinteppichen und Eigenschaften
Auch bei Steinteppichen gibt es verschiedene Varianten, die sich für unterschiedliche Anwendungsgebiete besonders eignen. Unter anderem wird zwischen einem flüssigen Steinteppich und einem modularen Steinteppich unterschieden.
Flüssiger Steinteppich
Modularer Steinteppich
Vorteile und Nachteile im Überblick
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Langlebig | Aufwendige Montage |
Anwendungsvielfalt | Kosten |
UV- und Witterungsbeständig | Schwer zu entfernen |
Rutschfest | Anfällig für Risse |
Staubreduzierung | |
Große Auswahl an Farbvarianten |
Vorteile von Steinteppichen
Langlebig
Anwendungsvielfalt
UV- und Witterungsbeständig
Rutschfest
Staubreduzierung
Große Auswahl an Farbvarianten
Nachteile von Steinteppichen
Aufwendige Montage
Wenn Sie Ihren Steinteppich selbst verlegen möchten, ist das sehr zeitintensiv und Sie müssen verschiedene Faktoren beachten, damit der Steinteppich ein langjähriger Zeitbegleiter wird. Die Alternative zum Selbstverlegen ist die Beauftragung eines Fachbetriebs, was allerdings auch mit Kosten verbunden ist.
Kosten
Neben den eigentlichen Kosten des Steinteppichs kommen noch Kosten für das Bindemittel und ggf. Oberflächenverfestiger und Schienen hinzu. Wird auch noch ein Fachbetrieb mit dem Verlegen beauftragt, beginnt der Preis pro m² bei 210 €. Auf unserer Seite Steinteppich Kosten erfahren Sie noch mehr über die Kostenfaktoren von Steinteppichen.
Schwer zu entfernen
Sollte der klassische Steinteppich mal entfernt werden, kann sich das auch schwierig gestalten. Da der Steinteppich direkt mit dem Boden verklebt ist, muss er aufwändig abgestemmt werden. Wer auf die körperliche Arbeit verzichten will, kann eine Spezialmaschine mieten, was dennoch mit Aufwand verbunden ist. Die schwimmende Verlegung unseres Modular aufgebauten Sanierungssystems ermöglicht es den Steinteppich zu entfernen.
Anfällig für Risse
Durch die schwankenden Temperaturen ist der Steinteppich, wenn er nicht richtig verarbeitet wurde, im Außenbereich anfällig für Risse. Da der Steinteppich keine Fugen besitzt und eine große Fläche abbildet, hat er keinen Puffer, wenn er sich bei hohen Temperaturen ausdehnt und bei niedrigen Temperaturen wieder zusammenzieht. Durch die Innovation des modularen Aufbaus haben wir diesen Nachteil mit unserem Modul-System sowie unserem DRAINfloor-Klick-System überwunden.
Es kommt auf den Anwendungsbereich an!
Je nach Einsatzort hat ein Steinteppich unterschiedliche Vor- / und Nachteile. Während er im Innenbereich mit seiner Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit überzeugt, kann der klassische Steinteppich im Außenbereich durch Witterungseinflüsse anfällig für Risse werden. Eine bessere Alternative für Außenanwendungen bieten Klick Steinteppiche. Durch ihren modularen Aufbau sind sie einfach zu installieren und widerstandsfähig gegenüber Rissbildung. Diese Lösung vereint die praktischen Vorteile der Steinteppiche mit einer erhöhten Robustheit gegenüber Umwelteinflüssen, was sie besonders für Terrassen, Balkone und Außentreppen geeignet macht.
Fazit
Lassen Sie sich vor Ort von unseren Experten beraten, welcher Steinteppich am besten zu Ihnen passt. Unsere Fachleute helfen Ihnen, die perfekte Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen.